Diese Magazine gab es, hier eine Übersicht für Kleinbild(24x36mm=5x5cm) Dias
CS – Magazine
Es gab die CS & CS2 Typen. Die Modelle der „ROLLEI MSC“ 3xx/5xx & „35 twin digital“– Serie, können diese CS Magazine vewenden. Der Vorteil der CS Magazine ist die wirklich platzsparende Archivierung, die genau doppelt so viele Dias auf gleichem Platz lagert wie bei den DIN/Uni/CM55 Magazinen schafft. Bild rechts/oben Kassette mit 2×100 Dias. Das untere Bild zeit ein Magazin mit 4×40 CS Dias. Ein weiterer Voteil der CS Magazine ist die Transportsicherheit der Dias im Diaprojektor! Ich selbst nutze dieses System seit dem Jahr 2000 ausschließlich im MSC Modell sehr erfolgreich und habe noch nie ernsthafte Dia-Transport-probleme gehabt. Ausserdem sind sie „verschüttsicher“ es kann kein Dia herausfallen- wegen Schlitzsystem! Bitte darauf achten, dass die Magazine vom ORIGINAL Hersteller „Agfa CS“ oder „Reflecta“, alternativ auch GEPE oder Kaiser stammen- aber auch hier sollten NUR Magazine genutzt werden, auf denen „made in germany“ zu lesen ist! Von allen anderen rate ich dringend ab! (Agfa war 1977 der Erfinder des CD Systems- reflecta hat es 1984 übernommen. Die neueren CS2 Rahmen sind schwarz/weiß, die CS Rahmen sind grau/weiß).
Rollei CM55 DIN Magazine
wurden nur mit 50er Fassungsvermögen produziert, das besondere an diesen Magazinen ist die Möglichkeit der Koppelung von 2 Magazinen, passend für alle Rolleis, von 1960 bis heute! Leider weden diese Magazine auch gebraucht leider immer teurer . . .
DIN Uni- Magazine 
genormte Diamagazine, passend füralle Rolleis, von 1960 bis heute ! Grundsätzlich arbeitet JEDER Rollei- Diaprojektor hervorragend mit diesen DIN-/Uni- Diamagazinen Da es aber leider auch davon viele chinesische Billigprodukte aus dem Supermarkt gab, sollten Sie auch Sie unbedingt auf eine gute Qualität achten. Die Fertigungstolleranzen der Billigprodukte führen im Diaprojektor immer wieder zu Transportproblemen mit den Dias. Wenn Sie darauf achten, dass „made in germany“ drauf steht, oder es sich grundsätzlich um sichtbar namhafte Produkte handelt, wie z.B.: Zeiss, Zett, Leitz, Enna, Rollei, Voigtländer, GEPE, Kaiser, . . . dann kann man nichts falsch machen.
LKM Magazine
passend NUR für Modell Rollei 35 twin digital & alle MSC Modelle (ich persönlich rate von diesem Magazinen zur Nuzung auf Rollei MSC Modellen ab! Auf Leica Prokis perfekt!)
Ließegang Magazine 
diese Magazine wurde NUR von & für Ließegang Diaprojektoren produziert. Es gab Sie mit 36er & 50er Fassungsvermögen, die passen auf keinen Rollei Projektor!

Braun Paximat Magazine Es gibt hier 6 versch. Typen, von BRAUN, für BRAUN und REVUE u.A. Projektoren.passen auf keinen Rollei Projektor!
Rundmagazine DIN/Uni
Dies ist ein DIN/ Uni Magazin im Rundformat.
Es wurde als Deutscher Industriestandart entwickelt, aber nur auf Rollei P37 Modelle eingesetzt. Gab es nur mit 80er Fassungsvermögen. NUR für die Rollei P37 Modellserie passend!
Ektapro- Rundmagazine  
Kodak professional:
passt auf keinen Rollei Projektor!
SIMDA Leitz Rundmagazine
Diese Magazine sind 100% baugleich und 100% kompatibel mit den Kodak EKTAPRos, Leica RT, SIMDA Rundmagazin Profi Projektoren… Die Hersteller waren KODAK, SIMDA, LEITZ. Wurden in en farben Blau, Rot, Gelb, weiß, Schwarz gefertigt. . . . passt aber auf keinen Rollei Projektor!
H asselblad Rundmagazine
passt auf keinen Rollei Projektor! |